Ressourcen bedarfsweise anpassen!
Als Finanzdienstleister arbeiten wir im Projektgeschäft. Die angebotenen Cloud-Lösungen von JK Computer- und Netzwerktechnik versetzen uns in die Lage Nutzungsspitzen auszugleichen.
Ralph Lück, Geschäftsführer TGM GmbH
CLOUD - einfach erklärt
Vor einer Investition steht immer die Frage, ob für Sie die Cloud-Dienste oder ein klassischer Server die bessere Wahl sind. Sehr häufig ist eine Kombination aus beiden - eine sogenannte hybride Lösung - die beste Wahl für Sie. Das hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab, denn nur eine gute Beratung schützt Sie vor teuren Fehlinvestitionen und Verfügbarkeits- problemen.
Damit wir Ihnen alle Vorteile einer zeitgemäßen Cloud-Lösung bieten können, arbeiten wir in diesem Bereich mit einem der führenden Partner zusammen. Die TERRA CLOUD der WORTMANN AG bietet hier ein umfangreiches Angebot, dass keine Wünsche offenlässt.
HOUSING
Ihre Server in der CLOUD
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, bereits existierende Server in einem Rechenzentrum zu betreiben. Die hochverfügbare Infrastruktur sorgt für maximale Sicherheit Ihrer Server, weit über dem Standard eines Serverraums bei Ihnen vor Ort. Sie sparen Ressourcen und Kosten, die bei der Anpassung lokaler Serverräume an höhere Sicherheitsstandards anfallen würden.
Hierzu stellen wir Ihnen gerne die benötigte Fläche zur Verfügung, angefangen von einer Höheneinheit bis zu einer Vielzahl von Racks.
Die Leistungen beinhalten eine redundante Anbindung von Strom und Netzwerk auf Rackebene und an zwei hochwertige und performante Switche.
HOSTING
Ihre Server in der CLOUD
Betreiben Sie Ihr privates Netzwerk mit einem Server, auf den Sie exklusiven Zugriff haben. Profitieren Sie von einer hochverfügbaren und modernen Rechenzentruminfrastruktur. Wir beraten Sie bei der richtigen Auswahl und passen die Ausstattung und das Betriebssystem individuell nach Ihren Anforderungen an.
Alle Server haben eine redundante Anbindung an Strom und Netzwerk und beinhalten eine Firewall als virtuelle Maschine. Monitoring- Funktionen können optional hinzugebucht werden. Ihre Hardware wird zentral überwacht. Im Fehlerfall erfolgt eine umgehende Benachrichtigung. Störungen, die ohne Unterbrechung der Nutzung abgestellt werden können, werden direkt behoben. Störungen, die eine Betriebsunterbrechung erfordern, werden nach Rücksprache beseitigt.
Sie haben Fragen oder
wünschen mehr Informationen?
Jürgen Kuhn hilft Ihnen gerne weiter!
+49 7152 356111
IaaS
Kosten senken und Verfügbarkeit erhöhen
Über „Infrastructure as a Service" stellen wir Ihnen eine virtualisierte IT-Infrastruktur ganz nach ihrem Bedarf zur Verfügung. Nutzen Sie Server, Storage, Netzwerk und weitere Infrastruktur als Service. Die Bereitstellung erfolgt über virtuelle Maschinen. Eine Anpassung der benötigten Ressourcen ist hierbei jederzeit und völlig unkompliziert möglich.
Jeder virtuelle Server erhält seinen Festplatten-Speicher aus einem hochverfügbaren Storage Cluster. Netzwerk, Internet, Strom und Storage sind redundant angebunden. Die VM kann für Wartungsarbeiten unterbrechungsfrei verschoben werden. Bei Ausfall des physikalischen Servers, auf dem sich Ihre virtuelle Umgebung befindet, kann diese auf einem anderen Server gestartet und weiter betrieben werden.
Jedes gebuchte Paket enthält eine Firewall VM. Diese verwandelt Ihr Netzwerk in ein privates Netzwerk in der Cloud, das jederzeit um weitere Server erweitert werden kann.
SaaS
Software as a Service
Mit „Software as a Service" (SaaS) buchen sie einfach die benötigten Softwareprodukte ohne initiale Investition. Hier können Sie nach Bedarf, Softwaredienste zu- oder abbuchen. Ihnen stehen jeweils die neuesten Versionen der gebuchten Produkte für die Nutzung zur Verfügung.
Die Möglichkeit, Software bei Bedarf zu nutzen, erspart die Installation und die Konfiguration der Applikationsserver und steht unmittelbar nach der Bestellung zur Verfügung.
SaaS wird ausschließlich auf hochverfügbarem Speicherplatz zur Verfügung gestellt. Die Wartung der Storage-Systeme und die damit verbundenen Updates sowie Patches werden von übernommen. So beugen Sie effektiv Datenverlusten durch Diebstahl, Verschlüsselung oder Defekten vor.
BACKUP
Funktioniert Ihre Datensicherung? Das Sichern der Daten gehört mit zu den elementaren Aufgaben in der IT.
Erneuern Sie Ihre Backup-Strategie! Es wird Zeit das traditionelle Backup zu modernisieren. Tägliche, manuelle Eingriffe, wie z. B. das Wechseln der Bänder oder Festplatten, erhöhen das Risiko einer Fehlfunktion der Sicherung bis hin zum totalen Datenverlust. Eine Auslagerung der Sicherung in ein Rechenzentrum automatisiert diese Vorgänge vollständig und erhöht gleichzeitig die Sicherheit Ihrer Daten deutlich. Durch modernste Verschlüsselungsmethode AES-256Bit sind die Daten für Dritte nicht lesbar oder nutzbar. Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihre Server in der Cloud oder bei Ihnen vor Ort stehen.
HYBRID BACKUP
Ein „Satellit" ermöglicht es Ihnen eine Kopie Ihrer Daten zusätzlich lokal im Unternehmen aufzubewahren. Das reduziert zum einen die Sicherungszeiten bei großen Datenmengen und erlaubt zum anderen eine schnelle Wiederherstellung der Daten. Zu definierten Zeiten erfolgt ein Abgleich der Backups mit dem Datenbestand im Rechenzentrum um eine zusätzliche, externe Sicherung herzustellen.
RECOVERY
Der Service ist entscheidend: Eine Datensicherung ist schnell und automatisiert realisierbar, doch wie sieht es mit einer Rücksicherung der Daten aus? Hier stellen wir Ihnen zahlreiche Möglichkeiten einer Datenrücksicherung zur Verfügung, die im Falle des Falles für den weiteren Erfolg Ihres Unternehmens entscheidend sein können.
Je nach Szenario können Sie eine Sicherung entweder,
- bei Ihnen vor Ort zurücksichern.
- auf eine automatisiert in der Cloud bereit gestellte Infrastruktur (physikalisch oder virtualisiert) zurücksichern, um so innerhalb von wenigen Minuten, oder höchstens Stunden, Ihre alte IT Landschaft funktionsfähig wiederherzustellen.
- auf ein neues Gerät aus der TERRA Serie während der Produktion zurücksichern (In dem Fall erhalten Sie Ihr neues TERRA Gerät bereits mit dem von Ihnen ausgewählten Backup ausgeliefert).
Ihre Daten können Sie entweder direkt aus dem Rechenzentrum zurückspielen oder von einem lokalen Satelliten. Gerne senden wir Ihnen auch auf Wunsch eine Kopie der Datensicherung auf einem Datenträger, optional auch per Kurier, zeitnah zu.
CLOUD-VORTEILE
Zusammengefasst ist Cloud Computing im Grunde die Bereitstellung aller Computingressourcen (z.B. Server, Speicher, Datenbanken, Netzwerkkomponenten, Software, Analyse- und intelligente Funktionen) über das Internet, also die Cloud, um schnellere Innovationen, flexible Ressourcen und Skaleneffekte zu bieten. Hinzu kommt, dass Sie In der Regel nur die Clouddienste bezahlen, die Sie tatsächlich nutzen. So können Sie Ihre Betriebskosten senken, Ihre Infrastruktur effizienter ausführen und bedarfsorientiert Skalierungen vornehmen.
Cloud Computing - Verwendungsmöglichkeiten
Wahrscheinlich nutzen Sie Cloud Computing bereits, ohne dass es Ihnen bewusst ist. Wenn Sie einen Onlinedienst verwenden, um E-Mails zu senden, Dokumente zu bearbeiten, Filme oder Fernsehsendungen wiederzugeben, Spiele zu spielen oder Bilder und andere Dateien zu speichern, wird all dies vermutlich durch Cloud Computing ermöglicht. Die ersten Cloud Computing-Dienste sind gerade mal zehn Jahre alt, doch diverse Unternehmen - von kleinen Startups bis hin zu globalen Großunternehmen, Regierungsbehörden und gemeinnützigen Organisationen - nutzen die Technologie bereits aus verschiedenen Gründen.